Sie sind hier:

Offene Altenhilfe

In der offenen Altenhilfe ist unsere Leitlinie eine Auffassung von Lebensqualität, die die individuelle Stärke und Teilhabe an der Gesellschaft fördert. Angebote der offenen Altenhilfe sind präventiv ausgerichtet. Sie sollen Engagement ermöglichen, das Erfahrungs- und Leistungspotential der älteren Generation nutzen, ihre Bildungsbereitschaft und -fähigkeit anerkennen und ihr physisches und psychisches Wohlergehen fördern. Zu den Trägern und Maßnahmen der offenen Altenhilfe gehören Selbsthilfegruppen, Iinitiativen und Vereine wie das Seniorenbüro, die Begegnungsstätten, das Veranstaltungsprogramm des Amtes für Soziale Dienste, Bildungsangebote und die Erholungsreisen.

Von besonderer Bedeutung sind alle Aktivitäten, die die Mitsprache und Mitwirkung der älteren Menschen unterstützen. Hierzu zählen z.B. die Seniorenvertretung der Stadtgemeinde Bremen aber auch die Ältestenräte in den Begegnungsstätten.

Beratung und Begegnung in der Stadtgemeinde Bremen