Sie sind hier:
  • Arbeit
  • Jugendberufsagentur, Ausbildung:innovativ & Ausbildungsgarantie

Jugendberufsagentur

Mit der Jugendberufsagentur und der Ausbildungsgarantie sind zwei arbeitsmarktpolitische Angebote geschaffen worden, die jungen Menschen eine berufliche Perspektive ermöglichen. Sie dienen vor allem dem Entgegenwirken von Jugendarbeitslosigkeit. Rund 3.000 Jugendliche sind im Land Bremen offiziell arbeitslos gemeldet. Dem möchte der Senat mit entsprechenden Maßnahmen und Angeboten entgegenwirken.

Die Jugendberufsagentur ist ein Zusammenschluss verschiedener Partner:innen, die Menschen unter 25 Jahren eine zentrale Anlaufstelle bieten, um Fragen zu Schule, Ausbildung und Studium zu klären. Die kostenlose Beratung aus einer Hand umgeht den Verwaltungsdschungel verschiedener Institutionen und Ansprechpersonen. Es gibt drei Standorte: in Bremen-Mitte, Bremen-Nord und in Bremerhaven.
Ihre Ansprechperson im Ressort für die Jugendberufsagentur ist

Dr. Jessica Blings

Referatsleitung

QR-Code JBA_Zukunftklarmachen

Die Jugendberufsagentur Bremen - Bremerhaven (JBA) präsentiert sich auch über einen Instagram-Kanal in den sozialen Medien. Unter @jba_zukunftklarmachen werden die jungen Menschen zielgruppengerecht über die unterschiedlichen Beratungsangebote der JBA, Veranstaltungen und Aktionen informiert. Der Content (Inhalt) berücksichtigt alle Standorte und Partner:innen und berichtet aus Bremen und Bremerhaven. zum Instagram-Kanal

Am 18.03.2021 wurden die Vereinbarungen „Ausbildung: innovativ“ als Nachfolge der „Bremer Vereinbarungen für Ausbildung und Fachkräftesicherung“ besiegelt.
Die Vereinbarungen Ausbildung: innovativ sind mit dem Ende der Legislaturperiode (Mitte 2023) ausgelaufen. Die Akteure rund um Ausbildungsmarkt im Land Bremen tauschen sich im Rahmen verschiedener Formate weiterhin aus, sodass die Zusammenarbeit für junge Menschen weiter fortgeführt wird.
Ihre Ansprechperson im Ressort für Ausbildungsmarktbündnisse ist:

Dr. Jessica Blings

Referatsleitung

Vereinbarung "Ausbildung: innovativ" (pdf, 671.3 KB)

Der erfolgreiche Abschluss einer Berufsausbildung ist für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine wichtige Grundlage für den Start in das Berufsleben, denn eine Berufsausbildung ist mitentscheidend zum Erreichen einer existenzsichernden Beschäftigung.
Das Bremer Landesprogramm „Ausbildungsgarantie“ hat das Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene zu unterstützen, denen es nicht gelingt, eigenständig einen für sie passenden Ausbildungsplatz zu finden oder ihre Ausbildung erfolgreich zu beenden.
Dazu finanziert die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Projekte in Bremen und Bremerhaven, die in unterschiedlicher Weise Unterstützung leisten. Diese Maßnahmen werden immer nur in Ergänzung zu den Angeboten der Agentur für Arbeit und der Jobcenter Bremen und Bremerhaven gefördert.
Ein Schwerpunkt des Landesprogrammes ist aktuell die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze, zum Beispiel durch die Finanzierung zusätzlicher betrieblicher oder außerbetrieblicher Ausbildungsplätze. Das Landesprogramm wird seit 2020 im Wesentlichen über zwei Ausbildungsverbünde in Bremen und Bremerhaven umgesetzt, die neben zusätzlichen Ausbildungsplätzen auch Unterstützung während der Ausbildung bieten und durch spezifische Modellprojekte etwa im Bereich Erziehung und Pflege ergänzt werden.

Ihre Ansprechperson für die Ausbildungsgarantie ist:

Constanze Werdermann